Zu den Hauptinhalten springen
Icon ZugIcon S-BahnIcon PlusBus
Symbol Auge

Aktuelles

 |  Magdeburger Verkehrsbetriebe

Neubau der Straßenbahnstrecke Rothensee abgeschlossen

Straßenbahnen an der barrierefrei ausgebauten Haltestelle Rothensee.

Die Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG (MVB) hat den grundhaften Neubau der Straßenbahnstrecke der Linie 10 im Stadtteil Rothensee erfolgreich abgeschlossen. Damit ist die Trasse fit für die Zukunft und sorgt für einen noch attraktiveren öffentlichen Nahverkehr in Magdeburg.

1,4 Kilometer neue Infrastruktur nach Hochwasserschäden

Nach gut viereinhalb Jahren Bauzeit ist die 1,4 Kilometer lange Straßenbahnstrecke entlang des August-Bebel-Damms fertiggestellt. Die alte Trasse hatte beim verheerenden Elbehochwasser 2013 erhebliche Schäden erlitten.

Hochwasserschutz und Langlebigkeit im Fokus

Bereits in der Planungsphase lag ein besonderer Fokus auf der Widerstandsfähigkeit der neuen Infrastruktur. Das offene Schotterbett schützt die Trasse besser vor künftigen Hochwasserschäden. An Querungsstellen des Kfz-Verkehrs wurden besonders belastungsresistente Gleiseindeckplatten verbaut, die den zunehmenden Belastungen durch Schwerlastverkehr standhalten.

„Mit dem Abschluss dieser Baumaßnahme stellen wir die Weichen für einen modernen, leistungsfähigen Nahverkehr in Magdeburg. Die Investition ist nicht nur ein starkes Signal für nachhaltige Mobilität, sondern auch eine direkte Lehre aus dem Hochwasser von 2013: Wir bauen so, dass unsere Infrastruktur widerstandsfähiger und zukunftssicher wird – für die Menschen in unserer Region“, betont Dr. Lydia Hüskens, Ministerin für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt.

Schneller, komfortabler und barrierefrei

Die neue Trasse ist konsequent vom Autoverkehr getrennt, um die Straßenbahnen zu beschleunigen. Fahrgäste profitieren von kürzeren Reisezeiten und von vier barrierefrei ausgebauten Haltestellenpaaren, die einen stufenlosen Zugang zur Straßenbahn ermöglichen.

„Mit der neuen Strecke verbessern wir nicht nur die Anbindung von Rothensee an die Innenstadt, sondern auch die Lebensqualität für die Menschen vor Ort. Schneller, komfortabler und barrierefrei unterwegs – das ist unser Ziel. Wir danken allen, die dieses Projekt ermöglicht und die Baumaßnahme umgesetzt haben“, sagte Birgit Münster-Rendel, Geschäftsführerin der MVB.

Mehr als nur Gleise – neue Wege für alle Verkehrsteilnehmer

Im Zuge der Baumaßnahme wurden auch die Kfz-Fahrspuren sowie Fuß- und Radwege neu angelegt. Zeitaufwendig war und ist die Erneuerung des unterirdischen Leitungs- und Versorgungssystems. In Höhe des Umspannwerks befindet sich noch ein Schachtbauwerk der SWM im Bau, weswegen es dort weiterhin zu Verkehrsraumeinschränkungen kommt. Bis zum Herbst sollen alle noch ausstehenden Bauarbeiten abgeschlossen sein. Hinzu kommt die komplexe Bauabwicklung: Das Bauvorhaben musste in 11 kleinteilige Abschnitte unterteilt werden, damit der Verkehr auf dem August-Bebel-Damm – sowohl für den Kfz-Verkehr als auch für die Straßenbahnen – während der gesamten Bauzeit aufrechterhalten werden konnte. Die Arbeiten fanden somit unter erschwerten Bedingungen statt und erforderten eine enge Abstimmung mit zahlreichen Projektpartnern.

„Mit der modernisierten Straßenbahntrasse schaffen wir moderne Infrastruktur in einem industriell geprägten Stadtteil. Das ist wichtig für die Wirtschaft, für den Klimaschutz und für die Menschen, die hier wohnen und arbeiten. Mit der Straßenbahn gelangen sie nicht nur schnell in die Innenstadt, sondern auch zu den vielen Betrieben, die in Rothensee ansässig sind“, unterstrich Jörg Rehbaum, Beigeordneter für Umwelt und Stadtentwicklung der Landeshauptstadt Magdeburg.

Investition in die Zukunft

Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf 31 Millionen Euro. Die Maßnahme wird nahezu vollständig mit Mitteln des Bundes aus dem Sondervermögen „Aufbauhilfe“ finanziert.