Aktuelles
„Selketalpass“ ab dem 1. Juli auch für Urlauber in Ballenstedt gültig
Für die Übernachtungsgäste der Stadt Ballenstedt hält die Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) ein neues Erlebnisangebot bereit: Ab dem 1. Juli können sie mit dem „Selketalpass“ kostenlos alle fahrplanmäßigen Züge auf der Selketalbahn nutzen.
Die HSB erweitert damit ihre touristische Kooperation, die im Sommer 2023 gemeinsam mit der Stadt Harzgerode ins Leben gerufen wurde, um die Region Selketal touristisch zu stärken und gleichzeitig die Akzeptanz des Gästebeitrags zu fördern. Im vergangenen Jahr wurde das Angebot dann auch auf die Gäste der Stadt Falkenstein/Harz ausgeweitet. Der „Selketalpass“ wird bislang jährlich von rund sechstausend Gästen genutzt.
Ab kommendem Monat können nun auch die Übernachtungsgäste der Stadt Ballenstedt während ihres Aufenthalts beliebig viele freie Fahrten auf der Selketalbahn unternehmen. Ein extra Fahrausweis für die Züge zwischen Quedlinburg, Gernrode, Alexisbad, Stiege, Hasselfelde und Eisfelder Talmühle wird nicht benötigt, die Nutzung ist bereits im Gästebeitrag enthalten. Mit Wirkung zum 1. Juli hatte die Stadt Ballenstedt hierfür ihre Gästebeitragssatzung angepasst.
Die landschaftlich reizvolle Selketalbahn durchquert den bei Wanderern besonders beliebten Unterharz, der Urlaubern mit seinen urwüchsigen Mischwäldern, Bergkuppen und Hochflächen Ruhe und Erholung abseits der großen Ströme bietet. Als älteste Schmalspurbahn des Harzes führt die Selketalbahn teilweise entlang der namensgebenden Selke und gilt als die romantischste Strecke im 140,4 km umfassenden Gleisnetz der Harzer Schmalspurbahnen.