Aktuelles
Brückensperrungen: Ausblick zum ÖPNV-Angebot
Aufgrund der Sperrungen der Straßenbahngleise unter den Ringbrücken am Damaschkeplatz und in der Halberstädter Straße gilt derzeit ein geändertes Liniennetz. Die Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG (MVB) gibt einen Ausblick auf anstehende Veränderungen.
Die Sperrung der Strecken unter den Ringbrücken Damaschkeplatz, Halberstädter Straße und Brenneckestraße durch die Landeshauptstadt Magdeburg beeinflusst die Mobilität der ÖPNV-Nutzer:innen.
Während die Wiederaufnahme der direkten Straßenbahnanbindung zwischen Stadtfeld und Innenstadt nun bevorsteht, dauern die Umleitungen auf den anderen beiden Abschnitten weiter an.
Straßenbahnstrecke Damaschkeplatz – Kölner Platz
Ab 11. September kann dann der Straßenbahnverkehr über den Kölner Platz wieder aufgenommen werden und die Straßenbahnlinien 1,4 und 6 fahren wieder direkt in die Innenstadt. Die Linie 3 kehrt zurück und verbindet Olvenstedt mit der Leipziger Chaussee, ebenfalls über den Hauptbahnhof/Kölner Platz.
Dafür hat die Landeshauptstadt Magdeburg als Projektverantwortliche eine Spezialfirma beauftragt, welche vom 1. bis 5. September Arbeiten am Brückenschutz unterhalb der Behelfsbrücke ausführt. Danach erfolgt der Aufbau der Fahrleitung durch die beauftragte Spezialfirma. Hierfür muss der Kreuzungsbereich Adelheidring - Olvenstedter Straße vom 8. September bis 10. September für Straßenbahnen gesperrt werden. In dieser Zeit ist kein Straßenbahnverkehr zwischen Große Diesdorfer Straße und dem Olvenstedter Platz möglich. Detaillierte Informationen zum ÖPNV-Angebot während dieser Sperrung folgen.
Strecken unter den Brücken Halberstädter Straße und Brenneckestraße
Die Strecken unter den Ringbrücken in der Halberstädter Straße und Brenneckestraße bleiben weiterhin gesperrt, die betreffenden ÖPNV-Linien im Tages- und Nachverkehr werden umgeleitet. Mit der Wiederaufnahme des Straßenbahnverkehrs am Damaschkeplatz ist hiervon nur noch die Straßenbahnlinie 10 betroffen, welche über die Wiener und Leipziger Straße fährt. Die nachtaktiven Linien N3, N4 und N5 behalten den aktuellen Linienweg ebenfalls bei.
Weitere Informationen zum Thema Brückensperrungen sind auf der Webseite der Landeshauptstadt Magdeburg unter www.magdeburg.de, sowie der Pressestelle erhältlich.