Aktuelles
Ersatzzüge im Einsatz
Auf den Strecken von Start Mitteldeutschland sind derzeit Dieseltriebzüge der DB Gebrauchtzug unterwegs. Sie dienen als Ersatz für die regulären rot-grauen LiNT-Züge, die nacheinander zur Hauptuntersuchung müssen. Begleitet wird ihr Einsatz von bunten Lok-Geschichten für Kinder.
Auf der Linie RB43 zwischen Magdeburg und Oschersleben sowie auf anderen Strecken sind gelegentlich ältere Triebzüge der Deutschen Bahn im Einsatz. Die Dieselfahrzeuge, die von DB Gebrauchtzug ausgeliehen wurden, sind Vorgänger der modernen rot-grauen LiNT-Züge von Alstom, die die reguläre start-Flotte bilden. Die Aushilfen erhöhen die Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit des Angebots. Alle Lokführer absolvieren für diese Fahrzeuge eine spezielle eintägige Schulung.
Die Ersatzfahrzeuge sind anders ausgestattet als die Stammflotte: Die Fahrgastinformationen werden anders dargestellt, außerdem können weder Fahrkartenautomaten noch WLAN im Zug angeboten werden. Tickets können vorab via App und bei den Fahrgastbetreuern im Zug erworben werden.
Die Ersatzzüge sind voraussichtlich bis Ende 2026 im Einsatz, bis dahin haben alle anderen 54 LiNT-Züge ihre regelmäßige Untersuchung durchlaufen. Bei der Wartung, Inspektion und Reparatur werden unterschiedliche technische Komponenten bei Fahrwerk, Antrieb und Bremsen geprüft, aufgearbeitet oder ausgetauscht. Die ersten Fahrzeuge haben die Checks bereits durchlaufen.
Start Mitteldeutschland setzt die gebrauchten DB-Züge ein, um einen reibungsloseren Betrieb im Dieselnetz abzusichern. Das Vorgehen ist mit den Auftraggebern des Verkehrsvertrages NASA GmbH, Regionalverband Großraum Braunschweig und Freistaat Thüringen im Vorfeld vereinbart worden.
Geschichten für Kinder begleiten
Für kleine Fahrgäste hat start eigens Kinderhörspiele zum Einsatz der Ersatzzüge produziert. Die Geschichten erzählen von den drei älteren Loks Raffi, Rosa und Rocco. Sie schlummern auf einem vergessenen Dorfbahnhof vor sich hin, bis sie von den drei Kindern Maxi, Mia und Leo zu neuem Leben erweckt werden. Die erste Folge der Serie wird zum Weltkindertag am 20. September per QR-Code in den Zügen, auf der Webseite https://www.start-mitteldeutschland.de und bei Spotify veröffentlicht. Parallel dazu erscheinen passende Ausmalbilder und Mandalas.